Female Finance –
Selbst ist die Frau
Frauen sind sehr erfolgreiche Anlegerinnen
Doch zuerst musst Du den Mut finden zu beginnen.
Warum kümmern sich Frauen so wenig selbst um den Aufbau eines eigenen Vermögens?
51,7% aller Hoschschulabsolventen sind weiblich. Nach dem Studium kommen meistens einige Jahre Berufserfahrung, das bedeutet der Weg für ein selbstbestimmtes Leben aus finanzieller Sicht ist frei. Dennoch verlieren viele Frauen, nachdem sie ihren Traumprinzen getroffen haben, ihre Ziele „nach der Hochzeit oder nach den Kindern“ aus den Augen.
Dabei sind Frauen sehr erfolgreiche Anlegerinnen
Wisst Du warum? Ich verrate es Dir: Wenn eine Frau die Zusammenhänge des Kapitalmarktes verstanden hat und die Zyklen von Auf- und Abwärtsschwankungen aushält, ist sie langfristig erfogreicher und bewahrt einen kühlen Kopf. Einmal eine klare Strategie gefasst, folgt sie ihrer Intuition und bleibt der Strategie treu.
Altersarmut ist weiblich
Soviel Rente bekommen Frauen:
Glückliche Rente oder Sorge im Alter?
729€ Rente war der durchschnittliche Zahlbetrag in 2019 an Frauen. Du fragst Dich, warum so wenig?
Der Betrag von 729€ ist brutto, das bedeutet hiervon wird der Beitrag an die Krankenkasse, an die Pflegekasse und Steuern abgezogen. Lass uns zuerst ein paar Fakten schaffen. Beginnen wir mit der gesetzlichen Höchstrente:
Wie hoch ist die gesetzliche Höchstrente 2020?
Was ist das Maximum, dass die Deutsche Rentenversicherung ausbezahlt?
Die gesetzliche Höchstrente liegt rechnerisch bei 3.077,10€ im Monat. Dies ist allerdings nur ein rechnerischer Wert, denn dafür müsste man 45 Jahre lang doppelt so viel wie der Durchschnitt aller rentenversicherungspflichtigen Beitragszahler verdient haben. Etwa 83.000€ brutto – 45 Jahre lang bis Alter 67. Also von Alter 22-67.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich mit dem Durchschnitt der bezahlten Renten zu rechnen. Das bedeutet: 45 Jahre lang (bis 67) ein Verdienst von etwa 41.500€ brutto ergibt ca. 1.538,55€ Bruttorente.
Jetzt bist Du dran: Hand auf´s Herz: Wie viele Jahre in Deinem Erwerbsleben hast Du etwa 41.500€ verdient (sprich 45 Entgeldpunkte gesammelt)?
Die Teilzeitfalle
6 Gründe warum Frauen weniger Rente erhalten - die Teilzeitfalle
Warum erhalten Frauen weniger Rente als Männer?
Naja, Frauen zahlen schlichtweg weniger in die Rentenkasse ein und haben damit weniger Vermögen im Alter zur Verfügung. Folgende Gründe hierfür lassen sich finden:
1) Gender Pay Gap: Das geringere Lohnniveau
2) Frauen arbeiten in weniger gut bezahlten Berufen
3) Kinderpause ohne Verdienst
4) Arbeiten in Teilzeit, auch wenn die Kinder größer sind
5) Anschluss an den erlernten Beruf verpasst
6) Vertrauen auf … bis, dass der Tod uns scheidet, oder Schatz?
Du möchtest starten?
Du möchten die Vorteile für Ihr Vermögen durch individuelle Honorarberatung auch für Dich nutzen, dann freue ich mich Dich kennenzulernen. Hier kannst Du ein kostenloses Espresso-Schnuppern buchen: