Seite wählen

Wie hoch ist das Honorar?

„Die Honorarberatung schenkt Ihnen unglaubliche Freiheiten und freie Auswahl der Investments!“

Honorarberatung

Wie hoch ist das Honorar?

Das Honorar setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

1) Honorar zu Beginn einer Zusammenarbeit

Dies sind die folgende Schritte auf dem Weg: Intensives Kennenlernen, Erstellung Anlagekonzept bzw. Beantwortung der Fragen und schließlich die Umsetzung der Investition.

Grundsätzlich beträgt mein Stundensatz 150 € (zzgl. MwSt., gesamt 178,50€).

Für Vermögen unter 50.000€ liegt mein Honorar im Normalfall bei ca. 500€ (zzgl. MwSt. gesamt 595€).

Für Vermögen über 50.000€, liegt mein Honorar als Orientierung bei 1% (zzgl. MwSt.) der Anlagesumme.

2) Honorar für die laufende Betreuung der Vermögenswerte:

Damit ich Dir als Ansprechpartner für die laufende Betreuung der Vermögenswerte zur Seite stehen kann, hat sich 1% p.a. (zzgl. MwSt.) der Anlagesumme bewährt.

Dies schenkt Dir die Freiheit mich immer zu kontaktieren, wann immer Du eine Frage zu Deinem Investment hast. Dadurch habe ich die Freiheit in Ruhe die Frage zu beantworten.

Abschließend betrachtet, ist die Berechnung des Honorars ganz einfach: 1% (zzgl. MwSt.) für jeden neuen Geldbetrag, der angelegt wird als Abschlusskosten. Darüber hinaus ein Honorar von 1% p.a. (zzgl. MwSt.) als laufende Betreuungsgebühr.

Im Vergleich die herkömmliche Beratung:

Abschlussprovisionen und laufende Gebühren sind meist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Denn sie werden Dir nicht in Rechnung gestellt. Die Abschlusskosten werden einfach von der anzulegenden Summe abgezogen. Die laufenden Gebühren werden ebenfalls dem Vertrag entnommen, bzw. gar nicht erst in Form von Rendite zugeschrieben. Dadurch kommt der anzulegende Betrag gar nicht zu 100% im Investment an, sondern schrumpft schon zu Beginn.

Vergleich Honorar vs. Abschlussprovision

Beispiele

Machen wir konkrete Beispiele mit Zahlen. Folgendes Investmentszenario:
Kauf eines Aktienfonds mit 5% Ausgabeaufschlag:

3 Beispiele mit Honorar:

Du hast 10.000€ in einen Aktienfonds mit meiner Unterstützung investiert.
Einmalige Abschlussgebühr/ Honorar: 500€
Laufende Servicegebühr pro Jahr: 1% (zzgl. MwSt.), 100€
Laufende Gutschrift Kickbacks aus Fonds: ca. 0,6%, ca. 60€ pro Jahr

Du hast 50.000€ mit meiner Unterstützung investiert.
Einmalige Abschlussgebühr/ Honorar: 500€
Laufende Servicegebühr: 1% (zzgl. MwSt.) Servicegebühr: 500€ pro Jahr
Laufende Gutschrift Kickbacks aus Fonds: ca. 0,6%, ca. 300€ pro Jahr

Du hast 100.000€ mit meiner Unterstützung investiert.
Einmalige Abschlussgebühr/ Honorar: 1.000€
Laufende Servicegebühr: 1% (zzgl. MwSt.) Servicegebühr: 1.000€ pro Jahr
Laufende Gutschrift Kickbacks aus Fonds: ca. 0,6%, ca. 600€ pro Jahr

3 Beispiele mit Abschlussprovision:

Du hast 10.000€ in einen Aktienfonds investiert.
Abschlussgebühr/ Provision: 500€
Laufende Kosten: 1,5%-2% TER, 150€ – 250€ pro Jahr

Du hast 50.000€ in einen Aktienfonds investiert.
Das bedeutet, 5% Ausgabeaufschlag.
Abschlussgebühr/ Provision: 2.500€
Laufende Kosten: 1,5%-2% TER, 750€ – 1.250€ pro Jahr

Du hast 100.000€ in einen Aktienfonds investiert.
Abschlussgebühr/ Provision: 5.000€
Laufende Kosten ca. 1,5% – 2,5%. In Zahlen ausgedrückt sind das 1.500€  – 2.500€ pro Jahr.

Fazit:

Mit der Vereinbarung eines Honorars bekommst Du neben der Betreuung des Investments über die Jahre hinweg auch noch eine erhebliche Ersparnis im Verhältnis gegenüber der Abschlussprovision. Dies zeigt sich durch die Rückvergütung der „Kick-Backs“, falls Aktienfonds gewählt werden.

Mit der Beratung via Honorar bekommst Du die maximale Freiheit bei der Auswahl Deiner Investments: Egal ob Aktienfonds, ETF, oder Versicherungsmantel, Du können nur profitieren. Endlich steht die Performance und Ihre Ziele im Vordergrund.

Honorarberatung für Frauen

Wann stellst Du Deine Anlageentscheidungen auf Honorarberatung um?